• 18. August 2020

    Neue Formgedächtnislegierung mit hoher Temperaturspanne

    Forscher haben eine neue Formgedächtnislegierung entwickelt die im sich im Temperaturbereich zwischen -263°C und +200°C Celsius reversibel verformen lässt

    weiterlesen
  • 10. August 2020

    Was ist eigentlich … der Unterschied zwischen einer Fortbildung und einer Weiterbildung?

    Es ist zwar kaum bekannt, aber nicht nur sprachlich gibt es zwischen einer Weiterbildung und einer Fortbildung einen kleinen, aber manchmal gravierenden Unterschied.

    weiterlesen
  • 22. Juli 2020

    Erfolgsrezept: Wie Fortbildungen & Weiterbildungen der Mitarbeiter eine Firma zur Branchenspitze führte

    Gerade in Umbruchs- bzw. Krisenzeiten sind Fortbildungen bzw. Weiterbildungen für Mitarbeiter pures Gold wert, und nicht selten rettet ein cleveres „Bildungsmanagement“ eine Firma nicht nur vor dem „kompletten Aus“, sondern katapultiert es – konstant umgesetzt – sogar an die Spitze der Branche.

    weiterlesen
  • 13. März 2020

    Schwarze Linien im Licht und was das mit Spektrometrie zu tun hat

    Bild: Schwarze Linien im Licht und was das mit Spektrometrie zu tun hat

    Professor Harald Lesch im Terra-X Video „Schwarze Linien im Licht“

    Respekt: Harald Lesch erklärt (fast) so gut wie unsere Dozenten 😉 und in dem Terra-X Video erläutert er, wie Strahlung, Wellenlänge, Energie + Masse mit den Atomen & Molekülen und das alles zusammen mit dem Licht zu tun hat. Also die Grundlagen der Spektrometrie.
    Zugegeben: Am Anfang eines Spektrometrie Kurses klingt das alles noch ein bisschen theoretisch und verwirrend, aber spätestens wenn man wie der Professor kleine Experimente durchführt, „begreift“ man das Thema ziemlich schnell. Und genauso handhaben wir das auch in unserem Spektrometrie (SPE) Kurs.
    Also, auch wenn es einem am Anfang eines OES- und RFA Spektrometriekurses wegen chemischer Grundlagen, physikalischer Gesetze und Periodensystem der Elemente alles wie „Astro-Quanten-Physik“ vorkommt; keine Sorge: Das ist alles nicht so schlimm. Spätestens wenn man selbst zu den Geräten greift, klärt sich das alles auf.

    P.S.: Zwar ist das Video vorrangig auf die Astronomie ausgelegt, aber wenn man das Wort „Materie“ gegen „Metall“ tauscht, ist man den Inhalten unseres SPE Kurses schon ganz nahe. Zum ZDF Terra-X® „Lesch&Co“ YouTube Video: https://youtu.be/imTFizzJ3P8

    Falls mehr Interesse zum Thema Spektrometrie & Werkstofftechnik an Metallen besteht, die Termine unserer nächsten SPE Kurse finden Sie hier:
    https://www.werkstoff-service.de/trainingcenter/kurse-und-seminare-buchen/kurse-werkstoffpruefung/kursdetails/list/spe/

     

    Bild: Spektrometrie Grundlagen mit Harald Lesch

    Bild: Spektrometrie Grundlagen mit Harald Lesch

    Bild: Spektrometrie Grundlagen mit Harald Lesch

    Bild: Spektrometrie Grundlagen mit Harald Lesch

     

     

     

     

     

     

     

    Bild: Spektrometrie Grundlagen mit Harald Lesch

    Bild: Spektrometrie Grundlagen mit Harald Lesch

    Bild: Spektrometrie Grundlagen mit Harald Lesch

    Bild: Spektrometrie Grundlagen mit Harald Lesch

     

     

     

     

     

     

     

    Bild: Übungen im SPE Kurs

    Bild: Übungen im SPE Kurs

     

     

     

     

     

     

    Bild: SPE Spektrometrie Kurs beim Werkstoff Service in Essen

    Bild: SPE Kurs beim Werkstoff Service in Essen

    Bild: SPE Spektrometrie Kurs beim Werkstoff Service in Essen

    Bild: SPE Kurs beim Werkstoff Service in Essen

     

     

     

     

     

     

     

    weiterlesen
  • 27. Februar 2020

    Was unterscheidet beim Werkstoff Service den Kurs SNB vom Seminar SNB?

    Ein Frage, die uns häufiger im Zusammenhang mit der Schweißnahtbewertung gestellt wird, lautet: „Was sind eigentlich genau die Unterschiede zwischen dem Kurs SNB und dem Seminar SNB“?

    Bild und externer Link zum Kurs SNB Schweißnahtbewertung des Werkstoff Service in Essen

    Bild: Kurs SNB – zerstörende und zerstörungsfreie Schweißnahtprüfung

    Die zunächst augenscheinlichsten Unterschiede betreffen die zeitliche Länge und die Adressaten des Themas. Der Kurs SNB dauert fünf Tage und schließt mit einer Prüfung ab. Dagegen ist das Seminar mit zwei Tagen nicht nur deutlich kürzer, und ohne eine Überprüfung des erworbenen Wissens endet. Zudem gibt es im Seminar Schweißnahtbewertung (kurz: SemSNB) keine praktischen Übungen an Schweißnähten. Das Seminar ist also eher eine technisch-akademische Angelegenheit. Daraus ergeben sich auch die unterschiedlichen Zielgruppen für den Kurs und das Seminar. Während der Kurs (kurz: SNB) in die Qualifizierung zur Fachkraft für Materialprüfung (Metalltechnik) eingebettet ist, und somit ein Teil einer praktischen Aus- und Weiterbildung ist, baut das Seminar auf einer gewissen Erfahrung und Vorbildung (entweder aus dem Studium oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Werkstofftechnik) auf. Dementsprechend werden im Seminar die Grundlagen des Schweißens eher nur kurz behandelt.

    Bild und externer Link zum Seminar : Prüfung und Bewertung von Schweißnähten – (SemSNB) des Werkstoff service

    Bild: SemSNB – Prüfung und Bewertung von Schweißnähten

    Inhaltliche Unterschiede
    Im Kurs nimmt die Aufnahme und Bewertung von Kennzahlen, sowie welche Methoden sich praktisch für eine Überprüfung der Schweißnaht eignen, einen breiten Raum ein. In Theorie und Praxis wird innerhalb einer Woche gezeigt, welche Schweißverfahren es gibt, welche Effekte und Schädigungen im Material auftreten können, welche Prüfverfahren es gibt – und wo deren Möglichkeiten und Grenzen liegen. Ziel ist es. die Schweißnaht als „gut“, oder „nicht gut“ einzuordnen. Das ist auch ein Teil des Seminars, wobei im SemSNB darüber hinaus noch die möglichen Ursachen eines „Nicht GUT“ plus die Vermeidung von künftigen gleichartigen Fehlern im Sinne von Produktions- und Prozessabläufen – eine wichtige Rolle spielen. Hierzu werden ausführlich die werkstofftechnischen Ursachen, Wechselwirkungen und künftige Vermeidung der Fehlerursachen beleuchtet. Auch die Optimierung von Schweißprozessen und die intensive Beschäftigung und Auslegung der Normen spielen im Seminar eine weitaus größere Rolle als im Kurs.

    Fazit
    Für Schweißer, Produktionsmitarbeiter und „Allrounder“ im Betrieb empfehlen wir den 5-tägigen SNB. Vor allem dann wenn es bisher keine gezielte Schulung zum Thema Schweißen gab.
    Für Konstrukteure, Ingenieure und „gestandene Schweißer“, sowie fortgeschrittene Mitarbeiter (Schweißaufsicht o.Ä.) macht das 2-tägige Seminar sicherlich mehr Sinn.
    Wie bei allen W.S. Spezial Seminaren üblich, können Sie uns auch bei frühzeitiger Anmeldung ggf auf individuelle Themenwünsche eingehen und evtl. ins SemSNB integrieren.

    Der Link mit den kompletten Inhalte des Kurses SNB 

    Der Link mit Details zum Seminar Schweißnahtbewertung (SemSNB)  

    Bei weiteren Fragen zum Thema Schweißnahtprüfung/Schweißnahtbewertung (auch als Dienstleistung unseres MaterialtestCenters), oder falls Sie das Seminar auch gern als In-House-Seminar buchen möchten, helfen Ihnen gern individuell die Ansprechpartner des W.S. TrainingCenters weiter.

    Bild: Schweißnahtbewertung beim Werkstoff Service in Essen

    Bild: Schweißnaht

    weiterlesen
  • 30. Oktober 2019

    Darf ein zertifizierter ZfP Stufe 2 Prüfer eine Prüfanweisung schreiben und dann bei einer externen Firma danach prüfen?

    Es ist eine der meistgestellten Fragen bei den ZfP Verfahren:
    „Darf ich als zertifizierter Stufe2 Prüfer der Firma A eine Prüfanweisung schreiben, und danach bei Firma B prüfen?“
    Hintergrund ist, dass viele Firmen die ZfP Prüf-Kenntnisse Ihrer Mitarbeiter auch als Dienstleistungen anbieten möchten, oder vielfach die Funktion- und Rolle des Stufe 3 Prüfers nicht hinreichend bekannt ist.

    Grundsätzlich gilt: Sowohl ein qualifizierter als auch ein zertifizierter ZfP Prüfer Stufe 2 kann und darf Prüfanweisungen schreiben.
    Danach wird es diffiziler: Schreibt ein nach DIN ISO 9712 zertifizierter Prüfer Stufe 2 eine Prüfanweisung nach Norm, und möchte dann bei einer anderen Firma prüfen, so gilt das 4-Augen-Prinzip. Das heißt praktisch angewendet: Der zertifizierte Stufe 2 Prüfer muss sich die Prüfanweisung prüftechnisch von einem Stufe 3 Prüfer freigeben lassen!
    Bild: ZfP Ultraschallprüfung / WS TrainingCenter / Prüfanweisung schreiben
    Das kann ein:

    • Stufe 3 Prüfer der eigenen Firma A, oder
    • Stufe 3 Prüfer oder Stufe 2 Prüfer der Fima B (bei der geprüft werden soll), oder
    • Stufe 3 eines externen Prüfdienstleisters (Firma C)

    sein. Mit diesem Schritt ist die Prüfanweisung prüftechnisch (!) freigegeben.
    Die auf diese Weise freigegebene Prüfanweisung sollte (!) Bestandteil des Prüfauftrags sein, das Heißt sie sollte im Auftragsfall vom Auftraggeber (Firma B) autorisiert werden.

    Wir, die Firma Werkstoff Service GmbH, sind ein solch externer Prüfdienstleister (Firma C), und wir können Stufe 3 Personal für die prüftechnische Freigabe von Prüfanweisungen zur Verfügung stellen.

    Alles klar?!

    Übrigens: Unsere  ZfP Kompetenzen in der zerstörungsfreien Prüfung an Metallen als Dienstleister können Sie im Internet unter www.Werkstoff-Service.de/materialtestcenter/zerstoerungsfreie-pruefung/ oder speziell für den Sektor Eisenbahn: www.Werkstoff-service.de/railwaycenter/zfp-kompetenzstelle/ nachlesen.
    Wenn Sie selbst den Schritt hin zum Stufe 3 Prüfer machen möchten, bietet unser TrainingCenter auf diesem Weg der Qualifizierung einen ZfP Stufe 3 Grundkurs Kurs BC – Modul 1 halbjährlich in Essen an. Für erfahrene ZfP Stufe 2 Prüfer finden sich selbstverständlich auch ZfP Rezertifizierungskurse in unserem Kurskalender.

    Stand: Okt 2019

    weiterlesen
  • 4. September 2018

    Eigenspannungsmessung mit Ultraschall

    Mit Ultraschall zerstörungsfrei die Eigenspannung metallischer Bauteile im gesamten Querschnitt messen. Am Beispiel eines Eisenbahnrads erläutert …

    weiterlesen
  • 4. September 2018

    W.S. Werkstoff Service gestaltet Technische VPI-Informationsveranstaltung aktiv mit

    Der VPIVerband der Güterwagenhalter in Deutschland e.V. – vertritt die Interessen privater Halter von Güterwagen in Deutschland und in Europa. Die 222 Mitgliedsunternehmen des Verbandes betreiben, warten und setzen instand mehr als 70.000 Güterwagen europaweit. Eines der Hauptanliegen des VPI ist die regelmäßige Information seiner Mitglieder über neueste technische, rechtliche und politische Entwicklungen im Sektor Eisenbahn. Hierzu hat der VPI im Juni seine 19. Technische Informationsveranstaltung (TIV) durchgeführt. Die W.S. Werkstoff Service GmbH hatte in Hamburg die Möglichkeit, mit zwei Vorträgen aktiv zum Gelingen der TIV beizutragen.

    In einem Vortrag referierte Dr. I. Poschmann über die Ergebnisse gutachterlicher Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Zugunglück von Viareggio – insbesondere über die Anwendbarkeit und die Grenzen von zerstörungsfreien Prüfverfahren bei der wiederkehrenden Inspektion von Radsatzwellen. Die Experten der akkreditierten Inspektionsstelle des W.S. Werkstoff Service war aktiv in die Aufarbeitung und Bewertung der Ursachen des Zugunglücks eingebunden.
    In einen zweiten Vortrag stellte Dr. Ingo Poschmann Neuerungen im Modul 09 des VPI-Leitfadens vor. Der VPI-Leitfanden ist ein europaweit angewendetes Regelwerk für die Wartung und Instandsetzung von Güterwagen. Das Modul 09 regelt dabei die notwendigen zerstörungsfreien Prüfungen. Die Fachleute der ZfP-Kompetenzstelle des W.S. Werkstoff Service haben im Auftrag des VPI dieses Modul erstellt und entwickeln es weiter. Die im Vortrag vorgestellten Neuerungen betrafen zum Beispiel die Kalibrierung von Prüf- und Messmitteln, oder die Öffnung des Moduls 09 für die Wirbelstromprüfung (ET) von Radsatzwellen.

    Zum download: Ein PDF mit der Zusammenfassung des Vortrag zum Zugunglück in Viareggio aus Sicht der ZfP

    weiterlesen
  • 30. August 2018

    Cengiz Kök – Vom Teilnehmer zum Unternehmer

    Vom Teilnehmer zum Unternehmer
    Zu Beginn des Jahres 2013 saß er noch zusammen mit elf anderen Teilnehmern beim Werkstoff Service in einem ZfP* Kurs, heute ist er „der Chef“ von elf Mitarbeitern. Im Nachhinein klingt es wie aus einem Märchen oder stark konstruiert, aber der Werdegang von Cengiz Kök verlief seit seinem Abschluss zur Fachkraft für Materialprüfung Mitte 2013 ziemlich zielstrebig.

    Cengiz Kök - Geschäftsführer der CKS-NDT Materialtesting UG
    Schon in seinem Beratungsgespräch, wo er über die beruflichen Voraussetzungen, Möglichkeiten und Perspektiven informiert wurde, fragte er wie selbstverständlich: „Klingt ja Alles ganz nett – aber kann ich mich damit auch später Selbstständig machen?!“ An diese Situation können sich beide Seiten noch sehr gut erinnern, und als Eric Poschmann darauf nach einer kleinen Schrecksekunde mit einem klaren „Ja“ antwortete, setzte Kök noch einen obendrauf und sagte: „Na, dann hänge ich mich da auch rein“. Sein Versprechen hat Cengiz Kök in seinen sechs Monaten Weiterbildung dann auch wahrgemacht.
    An die Zeit in den ZfP Ausbildungsräumen an der Katernberger Straße erinnert er sich durchaus noch gerne und wohlwollend zurück. „Wir haben damals als Lerngruppe sehr gut zusammengearbeitet und uns gegenseitig geholfen, die Stimmung war einfach gut.“ Auch wenn direkt als nächstes die Anekdoten über … „das ständige lernen, Prüfungsstress und auch ein wenig Prüfungsangst“ wie aus der Pistole geschossen kommen. Belegt ist allerdings die Tatsache, dass er seine praktische UT2 Prüfung nach einem Unfall mit bandagierten Händen ablegte, und trotz dieses Handicaps auch mit Bravour bestand.

    Das führt der gelernte Fahrzeug- und Karosseriebauer, nicht nur auf sein immer schon vorhandenes technisches Gespür, sondern auch der hervorragenden Betreuung seitens der Dozenten zurück. „Genau wie wir, haben auch die Werkstoff Service Dozenten so manche Stunde länger gemacht, damit alle Fragen hinreichend geklärt wurden, sich immer wieder mit einzelnen Teilnehmern hingesetzt und immer wieder Arbeitsschritte eingeübt“, erinnert er sich heute. Zwar wurde auch gut in gerne im Pausenraum mal gekickert, aber auch viel gelernt und gearbeitet.
    Eine Einstellung an der er bis heute festhält. Denn direkt nach seinem Abschluss nahm er im Siegerland seine ersten Prüfungen als qualifizierter – und später zertifizierter ZfP Prüfer vor. Bei einer dieser Prüfungen lernte er auch seinen jetzigen Teilhaber Sascha Knott kennen. Beide waren sich von Beginn an sympathisch, teilten sie doch die Vorliebe für sämtliche zerstörungsfreien Prüfverfahren, harte Arbeit und den Wunsch nach Selbstständigkeit. Diesen Wunsch verlor Cengiz Kök nämlich nie aus den Augen. Und genauso ungewöhnlich wie die Frage im Beratungsgespräch, war auch die Initialzündung zur Firmengründung. Sascha Knott und er standen Rücken an Rücken und „schallten“ an Rohrleitungen, als Cengiz in den blauen Himmel fragte: „Klingt ja alles ganz nett – aber machen wir das jetzt auch?“ Und als die Antwort ebenfalls nach einer kleinen Schrecksekunde mit einem klaren „ja“ ausfiel, wurden noch am selben Abend an Knotts Küchentisch die ersten Schritte zur Gründung der CKS-NDT eingeleitet.
    Dabei zahlte sich für die beiden nun die vorhergehende Arbeitseinstellung aus. Im Ruf stehend, nicht nur gute und schnelle Prüfungen, sondern gern auch mal eine Stunde länger zu machen, während andere schon nach Hause gehen, brachte Ihnen die ersten Aufträge ein. Bereits vier Monate nach der Gründung der CKS-NDT wurden die ersten Mitarbeiter eingestellt, da sich die Anzahl der Aufträge zu zweit nicht mehr bewältigen ließ. Inzwischen gehört neben seinem Lieblings ZfP-Verfahren Ultraschall & Phased Array auch das digitale Röntgen zum Dienstleistungsportfolio der Firma. „Eigentlich eine Sache die ich während meiner Zeit beim Werkstoff Service nicht so gern mochte, aber man lernt ja nie aus, und inzwischen können wir auch das ganz gut“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Nach knapp 2 Jahren ist inzwischen die Mitarbeiterzahl auf insgesamt elf angewachsen, und man sucht immer noch händeringend nach ZfP Materialprüfer. Bewerbungen nimmt er gern auch über seine Webseite entgegen.

    Gruppenbild Mitarbeiter CKS NDT, Hagen - mit Cengiz Kök ganz rechts

    Über CKS-NDT:

    Logo der Fa CKS-NDT

     

    CKS-NDT

     

    seit Mitte 2019 umfirmiert zu:

    CKS-NDT Materialtesting GmbH
    Ebersfelderstr. 89
    58095 Hagen
    Tel.: 0 23 31 / 478 28 31

    Amtsgericht Hagen: HRB 10266
    Sitz der Gesellschaft: Hagen
    USt.-Nr. 321/5773/3139
    Geschäftsführer: Cengiz Kök

     

    Zertifizite Dienstleistungen nach DIN EN ISO 9712:

    • Ultraschallprüfung (UT, Phased Array / Wanddickenmessung)
    • Durchstrahlungsprüfung analog und digial (RT + RT-D)
    • Farbeindringprüfung (PT)
    • Sichtprüfung (VT)
    • Magnetpulverprüfung (MT)
    • Prüfaufsicht

     

    *ZfP = zerstörungsfreie Prüfung(en) nach DIN EN ISO 9712

     

    weiterlesen
  • 27. August 2018

    Prüftechnische Kompetenzen um die Phased-Array Technik erweitert

    Die Ultraschallprüfung (UT) mittels Phased-Array Technik erweitert die Anwendbarkeit der konventionellen UT-Prüfung und bietet Vorteile wie zum Beispiel:

    • flexiblere Reaktionen auf komplexe Prüfaufgaben,
    • Verbesserung des Fehlernachweises durch gezielte Schallfeldbeeinflussung,
    • Umfassende Dokumentation durch Prüfung mit Wegaufnehmer

    Die W.S. Werkstoff Service GmbH hat aus diesem Grunde gleich sechs Mitarbeiter in einer In-House-Schulung in der Stufe 2 in der Prüftechnik Phased Array qualifiziert.

    Unter der fachkundigen und engagierten Seminarleitung der Kollegen vom Ausbildungszentrum Dortmund der DGZfP wurde über mehrere Tage die Theorie und Praxis der Prüfung mit Gruppenstrahler-Technik behandelt.
    Trainiert wurde an Geräten der Fa. Karl Deutsch. Neben dem W.S. -eigenen MANTIS kamen GEKKOS der DGZfP und von Karl Deutsch zum Einsatz. Mit der erheblichen Anzahl der zur Verfügung stehenden Prüfgeräte wurde gewährleistet, dass die Intensität bei den praktischen Übungen besonders hoch war, denn jedem Teilnehmer stand ein Prüfgerät, entsprechende Prüfköpfe und Wegaufnehmer zur Verfügung. Dies hat sich während der Kurstage ausgezahlt – der Wissenserwerb war erheblich und alle Teilnehmer haben die abschließende Qualifizierungsprüfung souverän bestanden.

    Die W.S. Werkstoff Service GmbH wird die hinzugewonnenen Kompetenzen in verschiedenen Bereichen anwenden:

    • In unserem MaterialtestCenter bei der Lösung komplexerer Prüfaufgaben
    • In unserem ExpertCenter im Bereich der Schadensanalyse von Anlagen und Komponenten
    • In unserem RailwayCenter bei der Abnahme von mechanisierten Phased-Array-Prüfanlagen und bei Sonderprüfungen an Eisenbahnkomponenten
    • In unserem TrainingCenter bei der praktischen Demonstration nicht-konventioneller Prüftechniken

    Die neu erworbenen Kenntnisse dieser Schulung fließen zum Teil auch in unseren 9tägigen Weiterbildungs- ZfP Ultraschall Phased-Array Kurs (UT-PA) des WS TrainingCenters mit ein. So können auch Sie von den Erfahrungen und fachlichen Informationen aus „erster-Hand“ der Gerätehersteller und der DGZfP (Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.) profitieren.

    weiterlesen
Seite 2 von 10
Zur Werkzeugleiste springen